Hamburg räumt auf - Wir sind dabei

Unsere Gruppen haben sich in der Woche vom 03.03.2025 – 07.03.2025 an der Aktion Hamburg räumt auf von der Stadtreinigung Hamburg beteiligt. 

An unterschiedlichen Tagen sind die Gruppen ausgestattet mit Handschuhen und Säcken von der Stadtreinigung im Stadtteil unterwegs gewesen und haben Müll gesammelt. Bei den Kindern in unserer Nashorngruppe sind hierbei Fragen wie z. B. wie trennt man Müll, wo kommt der Müll hin usw. entstanden. Sie erkunden nun in den unterschiedlichen Bereichen in unserer Kita wie der Müll getrennt wird, welche Mülltonnen wir als Kita haben, was ist ein Recyclinghof und viele andere spannende Fragen zu diesem Thema.

Wir feiern Fasching in der Kita und das geht so….

Wie in jedem Jahr lag die Gestaltung unseres Faschingsfestes in den Händen unserer Kitakinder. In den Gruppen wurden in unterschiedlichen Methoden zur Partizipation Gruppenvertreter gewählt. 

Des Weiteren wurden in den Gruppen, ebenfalls in Partizipation, Spiele und Buffetwünsche ausgewählt, die die Gruppenvertreter dann zu zwei Treffen mit ins Kinderkomitee genommen haben. Dort haben alle Gruppenvertreter unter Anleitung von zwei Mitarbeitenden die Wünsche der Gruppen gesammelt und besprochen und diese dann auch noch einmal im Partizipationsverfahren ausgewählt. Im Anschluss wurden Buffetlisten erstellt und für die Eltern ausgehängt. Die Spiele wurden ans Mitarbeiterteam verteilt und vorbereitet. 

Am Montag den 03.03.2025 startet wir dann mit einem Laufsteg auf dem die Kinder die wollten ihr Kostüm unter dem Applaus der anderen zeigen konnten. Danach ging die Party mit Disco, Dosenwerfen, Bewegungsparcours und anderen tollen Spielen los.

 

Projektwoche Berufe

Im Rahmen unserer Projektwoche haben sich alle Gruppen 14 Tage mit dem Thema Berufe beschäftigt. Es wurden unterschiedliche Berufe besprochen und mit vielen kreativen Ideen der Kinder und Mitarbeitenden in den Gruppen ausprobiert. So wurden Funktionsecken z.B. in Arztpraxen, Büros oder eine Ecke im Krippenraum mit Sand zu einer Baustelle umfunktioniert. Die Kinder wurden unter anderem zu Sportlehrern in der Bewegungsstunde, sie probierten sich als Pizzabäcker aus oder waren Maler mit Pinsel und Rolle an den mit Tapeten abgeklebten Bereichen. Auch gab es Ausflüge zur freiwilligen Feuerwehr, in die Sparkasse, zur Baustelle und die Polizei besuchte uns mit einem Polizeiauto in der Kita. Am Ende haben die Gruppen ein Teil ihrer Aktionen in unserem Eingangsbereich ausgestellt.

Neue Spielgeräte…..

Ende des letzten Jahres wurden endlich unsere Spielgeräte aus unserem geschlossen Standort aufgebaut. Die Kinder freuen sich auf dem vorderen Spielplatz über ein neues Spielhaus und eine weitere Netzschaukel und im Krippengarten haben wir ein weiteres Wipptier sowie zwei Holzpferdchen bekommen.

Projekte in der Möwengruppe:

Wir sind die Möwen und die Familiengruppe in unserer Kita. In unserer Gruppe erleben Kinder im Alter von zirka 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt gemeinsam den Kitaalltag.

Im November haben wir auf unserem Kirchenparkplatz neue Gäste im Winternotprogramm begrüßen dürfen. Dies hat uns in den Gruppen dazu angeregt, das Thema „Das Leben auf der Straße“ näher zu besprechen. Besonders bei uns, in der Möwengrupppe, entstand im Gesprächskreis der Wunsch, den Bedürftigen in unserer Umgebung zu helfen. Wir beschlossen, gemeinsam den Farmsener Tisch mit einer Spende zu unterstützen. Die Kinder „schrieben“ eine Liste mit Lebensmitteln, die sie spenden wollten. Darauf standen unter anderem Brot, Bananen, Schokolade, Karotten und Knäckebrot.

Am 20.11.2024 war es soweit:

Gemeinsam machten wir uns auf den Weg, kauften ein und besuchten anschließend den Farmsener Tisch. Die Kinder waren voller Vorfreude und staunten, als sie vor Ort einen Einblick in die Abläufe und Räumlichkeiten bekamen.

Herzlichen Dank an alle, die uns den Einblick ermöglicht haben.

Im Dezember haben wir die Vorweihnachtszeit unter anderem mit Weihnachtsbastelein, der Weihnachtgeschichte, Nikolaushallenfrühstück, Kinderweihnachtsfeier und den Streichen und Überraschungen von unserem Wichtel erlebt.

Im Januar wurde es dann kreativ bei den Möwen….

In den ersten Wochen des Jahres haben wir uns mit Zufallstechniken beschäftigt. Dies ist eine spannende Art, Kunstwerke entstehen zu lassen. Mit viel Farbe, Fantasie und Freude am Experimentieren sind so Fadenbilder, Sprühbilder, Pustebilder, Tupfbilder, Salatschleuderbilder und Murmelbilder entstanden. Ein absolutes Highlight war, als unsere Rutsche mit Papier ausgelegt zur Rennbahn für in Farbe getunkte Autos wurde.

Als nächstes Projekt starten wir als Haus in die Themenwochen Berufe und haben hierzu schon viele Ideen.

M. Zeller, D. Wiechert & N. Baumann

Spendenlauf 2024

Das Wetter meinte es dieses Jahr sehr gut mit uns und ließ die Sonne zu unserem diesjährigen Spendenlauf am 14.06.2024 für uns scheinen. Mit viel Aufregung trafen sich alle Kita-Kinder vor dem Eingang und warteten sehnsüchtig auf das Startzeichen. Der Lauf startete mit den Krippenkindern und die Elementarkinder reihten sich ab der zweiten Runde mit ein. Unterstützt wurden die Kinder durch die Anfeuerungsrufe Eltern und anderer Familienmitglieder. Die Familien haben viele leckere Dinge zu unserem Buffet beigesteuert und von der Kita gab es Würstchen und Getränke. Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit, an kleinen Spielstationen den Nachmittag abzurunden. Ziel unseres Spendenlaufs war es, einen Beitrag zum Farmsener Tisch leisten zu können. Insgesamt kamen 2159 Euro für den Farmsener Tisch zusammen. Der Erlös wurde von einigen Krippenkindern und Erzieherinnen an die helfenden Hände vom Farmsener Tisch überreicht.

Schlaffest mit den Fröschen

Es war wieder soweit. Der Sommer rückt näher und die Abschiedszeit beginnt. Zusammen mit unseren Fröschen haben zwei unserer Erzieherinnen in der Kirche übernachtet. Der Abend startete schon aufregend mit dem Aufbau der Betten. Zwischen Bänken und Altar wurde es sich gemütlich gemacht. Mit spannenden Geschichten, einem leckerem Abendbrot und das spielen auf dem Spielplatz wurde der Abend gestaltet. Zum Abschluss gab es einen kleinen Nachtspaziergang in das EKZ – Eis am späten Abend schmeckt doppelt so gut. Nach der spannenden und kurzen Nacht, wurden alle Kinder morgens von ihren Eltern abgeholt und waren stolz, eine Nacht in der Kirche geschafft zu haben. 

- Gott – heute will ich dich suchen -

Auch in diesem Jahr wollten wir unserem „Haus“ und allen Menschen die wir täglich in und um unserer Kita begrüßen dürfen, ein gesegnetes Jahr wünschen.

In dem Zusammenhang haben die Elefantenkinder in einer kleinen Andacht und unter dem Motto „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein!“ die Kita gesegnet. Im Kerzenschein, mit Liedern und einem Kindergebet, lernten wir die Bedeutung des Schriftzugs 20*C+M+B+24 kennen und was Caspar, Melchior und Balthasar für eine wichtige Rolle spielten.

Wir, die Kinder und alle Kita-Mitarbeiter der Kita, wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes neues Jahr.

Singen im Seniorenheim

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im Seniorenheim an der Berner Allee eine Andacht für alle Bewohner des Hauses statt. Gemeinsam wird dort eine Predigt gehört, gebetet und Lieder gesungen.

Alle zwei Monate besuchen unsere Kita-Kinder die Andacht und begleiten diese mit Liedern und ihren großen leuchtenden Augen. Nicht nur für unsere Kinder ist es ein großes Abenteuer sondern auch für alle Bewohner und Bewohnerinnen. Ein großes Strahlen geht über alle Gesichter (egal ob groß oder klein) und viel Wärme und Liebe ist spürbar.

Es ist immer wieder schön zusehen, wie schön „Jung und Alt“ zusammen harmonieren und sich gegenseitig Freude bringen.

Evangelische Kita Farmsen-Berne
Leitung Sabine Baumann, Miriam Krüger
Bramfelder Weg 23a
22159 Hamburg
Öffnungszeiten
Mo - Fr06:00-18:00
Angebote
Krippe
Elementar